Zimtpulver wird durch feines Mahlen der sorgfältig ausgewählten und größtenteils von der Epidermisschicht befreiten getrockneten Rinde verschiedener Sorten der Gattung Cinnamomum gewonnen, darunter Cinnamomum zeylanicum (Ceylon), Cinnamomum cassia und Cinnamomum burmani. Zimtpulver ist eines der ältesten und beliebtesten Gewürze der Welt, bekannt für sein süßes und einhüllendes Aroma und ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Küchen und Kulturen im Laufe der Geschichte. Seine Verwendung reicht bis ins alte Ägypten und die Gewürzroute zurück, wo es ebenso geschätzt wurde wie Gold. Vielseitigkeit in der Küche - Süßspeisen und Desserts: Unverzichtbar in Kuchen, Torten und Puddings, verstärkt den Geschmack klassischer Gerichte wie Milchreis, Apfel-Crumble und Lebkuchen. - Getränke: Zimtpulver ist eine klassische Zutat in Kaffee, heißer Schokolade, Tee und Lattes und verleiht eine warme und wohltuende Note. - Herzhafte Gerichte: Verwendet in Currys, Tomatensoßen und Braten, um komplexe und aromatische Geschmackskombinationen zu schaffen. - Marinaden und Grillgerichte: Zimtpulver ist Bestandteil von Gewürzmischungen wie Garam Masala und verleiht gegrilltem Fleisch und Marinaden Tiefe. - Marmeladen und Konserven: Verstärkt den Geschmack von hausgemachten Marmeladen, besonders von Früchten wie Apfel, Birne und Pfirsich. - Internationale Küche: Beliebt in Gerichten aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Indien, bereichert Rezepte wie Tajines und Pilafs. Zimtpulver, mit seinem unverwechselbaren Aroma und ausgewogenen Geschmack, ist eine grundlegende Zutat, um süße und herzhafte Rezepte zu verfeinern und die Tradition der Gewürze in Gerichten weltweit lebendig zu halten.